Classic Computing 2023

DIE Retro Computer Messe des Jahres wirft ihre Schatten voraus! Vom 29.09. bis 01.10. findet die Classic Computing diesmal in Dietzenbach bei Frankfurt statt.

Mehr als 30 Aussteller werden erwartet, die ihre besten Stücke aus ihrer Sammlung von alten Computern präsentieren. Samstag und Sonntag ist die Messe auch für die Öffentlichkeit geöffnet. Wie in den Jahren zuvor, gehen wir von regem Interesse von jung bis alt aus.

Welche(n) Computer ich diesmal dort präsentieren werde ist noch nicht ganz klar, aber ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Neben bekannten Klassikern sind auf der Messe nämlich auch immer längst vergessene oder unbekannte Schätze anzutreffen.

Ganz besondere Weihnachtsgrüße vom C64

Der Verein zum Erhalt klassischer Computer (VzEkC – www.classic-computing.org) hat auf Initiative unseres Mitglieds Helmut (axorp) eine super schöne Weihnachtsaktion durchgeführt, indem er eine Weihnachtsbaum Steckkarte für den C64 in der Classic-Computing Edition herausbrachte. Unterstützt wurde er dabei von einem weiteren Mitglied Andreas (shadow-asc).

„Ganz besondere Weihnachtsgrüße vom C64“ weiterlesen

Google Chrome Fehlfarben-Fix

Als Linux Fanboy bin ich ja meistens mit dem Firefox Webbrowser unterwegs. Aber letztens rief ich seit langem mal wieder mit dem Google Chrome Browser meine Homepage auf und war echt ziemlich perplex, was mir da für ein Farberlebnis in die Augen stach!

Links Google Chrome vor und rechts nach der Farbprofil-Anpassung

Statt meines schönen C64-blau als Website-Hintergrund erwartete mich ein krasses Lila! Was ist denn hier passiert? Der Effekt wurde durch die Blaulicht-Reduktion meines externen Bildschirms noch zusätzlich verstärkt. Hat der Chrome Browser etwa eine so extrem andere „Farbinterpretation“? Ich kannte ähnliche Effekte zwar schon von früher zwischen unterschiedlichen Browsern, wo der Internet Explorer z.B. oft aus der Reihe tanzte. Aber dieser Effekt hier war nun viel extremer. Das sah fast ein bisschen so aus wie ein falsch justierter Röhrenmonitor 😉

„Google Chrome Fehlfarben-Fix“ weiterlesen

Impressionen von der Classic Computing 2022

Vom 9. bis zum 11. September fand dieses Jahr wieder das Mitgliedertreffen des „Verein zum Erhalt klassischer Computer“ (VzEkC) statt. Diesmal ging es nach Lingen im schönen Emsland. Viel zu schnell verging das Wochenende, was wieder tolle Gespräche und Eindrücke zu bieten hatte. Es wurde viel gebastelt und gefachsimpelt. Jeder hatte seine liebevoll gepflegten Sahnestücke dabei, um den Besuchern einen vielfältigen Überblick und Einblick in die Computerhistorie von den 1970ern bis Anfang der 2000er zu gewähren.

Das Interesse war groß bei Jung und Alt und viele Geräte durfte man selber anfassen und ausprobieren. Es ist toll zu sehen, wie sich Kinder und Jugendliche auch heute noch für alte Spiele und alte Technik begeistern lassen. Kein Wunder, kann man doch an der einfacheren Technik von damals viel leichter die Zusammenhänge verstehen.

„Impressionen von der Classic Computing 2022“ weiterlesen

Ein Besuch im „Centre of Computing History“ Cambridge

Heute möchte ich euch gerne auf einen Blog eines Vereinskollegen aufmerksam machen, den ich darum beneide, dass er bereits die Möglichkeit hatte das „Centre of Computing History“ in Cambridge/England zu besuchen. Für jeden Vintage Computer Fan ist das sicher ein kleiner Traum, einmal hautnah in die Geschichte der legendären Zeit der britischen Computer Ära einzutauchen – genau dort in Cambridge zu sein, wo so viele Innovationen der aufkommenden 8-Bit Microcomputer Generation Anfang der 1980er Jahre entstanden sind. Wobei sich die Ausstellung keineswegs nur auf die heimischen Computer beschränkt, sondern auch viel Interessantes für Fans anderer Marken bereithält.

„The Centre of Computing History“ in Cambridge England mit der „Ahnengalerie“ unter dem Dach. Bildquelle: https://digitalesleben.blog/
„Ein Besuch im „Centre of Computing History“ Cambridge“ weiterlesen