Impressionen von der Classic Computing 2022

Vom 9. bis zum 11. September fand dieses Jahr wieder das Mitgliedertreffen des „Verein zum Erhalt klassischer Computer“ (VzEkC) statt. Diesmal ging es nach Lingen im schönen Emsland. Viel zu schnell verging das Wochenende, was wieder tolle Gespräche und Eindrücke zu bieten hatte. Es wurde viel gebastelt und gefachsimpelt. Jeder hatte seine liebevoll gepflegten Sahnestücke dabei, um den Besuchern einen vielfältigen Überblick und Einblick in die Computerhistorie von den 1970ern bis Anfang der 2000er zu gewähren.

Das Interesse war groß bei Jung und Alt und viele Geräte durfte man selber anfassen und ausprobieren. Es ist toll zu sehen, wie sich Kinder und Jugendliche auch heute noch für alte Spiele und alte Technik begeistern lassen. Kein Wunder, kann man doch an der einfacheren Technik von damals viel leichter die Zusammenhänge verstehen.

„Impressionen von der Classic Computing 2022“ weiterlesen

Das bin ich

1982 war das Highlight unterm Christbaum noch die LEGO Eisenbahn …

Jürgen, Jahrgang 1971, geboren in Bayern. Seitdem ich das erste mal in der Schule vor einem Commodore PET saß und meine ersten Zeilen BASIC Code tippte, fesselten mich Computer und lassen mich bis heute nicht mehr los. Damals, das war Mitte der 80er Jahre und der Commodore C64 war bei den Kids schon in aller Munde. Im Radio machte sich gerade die Neue Deutsche Welle breit mit Nena (99 Luftballons), Falco (Kommissar, Jeanny), Hubert Kah, Spider Murphy Gang und der Synth-Pop mit tollen Bands aus England, wie Depeche Mode, Simple Minds, Human League, oder Kraftwerk aus Düsseldorf.

Da sieht er aber glücklich aus mit seinem neuen Computer 🙂

Bei mir gab es aber nur noch ein Thema: Computer! Ich nervte meine Eltern so lange, bis sie mir Weihnachten ’85 endlich den lang ersehnten Commodore C64 schenkten. Das war wirklich eine enorme Anschaffung, weil der C64 damals noch um die 800 DM kostete. Deshalb bekam ich nur den Computer geschenkt … ohne Datasette oder Floppy-Laufwerk zum speichern von Programmen, weil das sonst das Budget gesprengt hätte. Trotzdem war ich begeistert! Gezwungenermaßen musste ich mich also erst mal mit dem beiliegenden BASIC Handbuch beschäftigen. Aber jedes Mal, wenn ich den Computer ausschaltete, war natürlich alles wieder weg. Und das war spätestens dann der Fall, wenn die Eltern das Abendprogramm im Fernsehen schauen wollten, denn ich blockierte natürlich auch noch den einzigen Fernseher im Haus! Aber dafür hatte ich eine steile Lernkurve und beherrschte nach kurzer Zeit die meisten BASIC Befehle … Mein Einstieg in die digitale Welt!

„Das bin ich“ weiterlesen