Impressionen von der Classic Computing 2022

Vom 9. bis zum 11. September fand dieses Jahr wieder das Mitgliedertreffen des „Verein zum Erhalt klassischer Computer“ (VzEkC) statt. Diesmal ging es nach Lingen im schönen Emsland. Viel zu schnell verging das Wochenende, was wieder tolle Gespräche und Eindrücke zu bieten hatte. Es wurde viel gebastelt und gefachsimpelt. Jeder hatte seine liebevoll gepflegten Sahnestücke dabei, um den Besuchern einen vielfältigen Überblick und Einblick in die Computerhistorie von den 1970ern bis Anfang der 2000er zu gewähren.

Das Interesse war groß bei Jung und Alt und viele Geräte durfte man selber anfassen und ausprobieren. Es ist toll zu sehen, wie sich Kinder und Jugendliche auch heute noch für alte Spiele und alte Technik begeistern lassen. Kein Wunder, kann man doch an der einfacheren Technik von damals viel leichter die Zusammenhänge verstehen.

„Impressionen von der Classic Computing 2022“ weiterlesen

Ein Besuch im „Centre of Computing History“ Cambridge

Heute möchte ich euch gerne auf einen Blog eines Vereinskollegen aufmerksam machen, den ich darum beneide, dass er bereits die Möglichkeit hatte das „Centre of Computing History“ in Cambridge/England zu besuchen. Für jeden Vintage Computer Fan ist das sicher ein kleiner Traum, einmal hautnah in die Geschichte der legendären Zeit der britischen Computer Ära einzutauchen – genau dort in Cambridge zu sein, wo so viele Innovationen der aufkommenden 8-Bit Microcomputer Generation Anfang der 1980er Jahre entstanden sind. Wobei sich die Ausstellung keineswegs nur auf die heimischen Computer beschränkt, sondern auch viel Interessantes für Fans anderer Marken bereithält.

„The Centre of Computing History“ in Cambridge England mit der „Ahnengalerie“ unter dem Dach. Bildquelle: https://digitalesleben.blog/
„Ein Besuch im „Centre of Computing History“ Cambridge“ weiterlesen

Serielles Kabel für EPSON PX-8 selbstgemacht

Da der EPSON PX-8 nur 8-pol. Mini-DIN Buchsen hat, müssen wir ein Lindy Apple Talk Kabel umfunktionieren.

Der EPSON PX-8 ist einer der ersten Laptop-Computer der 1984 auf den Markt kam und den Namen als tragbares Gerät tatsächlich verdient hat: Er ist nicht größer als ein DIN-A4 Blatt und keine 2,5 kg schwer. Mit seinem eingebauten Akku konnte man problemlos mehrere Stunden arbeiten und er integrierte sowohl ein 8 Zeilen LCD, als auch ein Mikro-Kassettenlaufwerk. Daneben besitzt er mehrere Schnittstellen zum Anschluss von Peripheriegeräten.

Leider sind originale Verbindungskabel für den PX-8 genauso selten zu bekommen, wie der PX-8 selbst. Daher zeige ich heute einen Weg, wie man sich ein serielles Kabel leicht selbst basteln kann, mit dem man zum Beispiel den Drucker EPSON P-40 oder das externe Diskettenlaufwerk TF-20 anschließen kann.

„Serielles Kabel für EPSON PX-8 selbstgemacht“ weiterlesen